1. Home
  2. //
  3. News
  4. //
  5. Hauptthemen des 128. Internistenkongresses

03.02.2022

Hauptthemen des 128. Internistenkongresses

© Peter Krausgrill

Unter dem Hauptthema: „Die Grenzen der Inneren Medizin“ deckt der Kongress in über 750 Vorträgen wie gewohnt die gesamte Bandbreite der Inneren Medizin ab. Damit auch internationale Gäste teilnehmen können, haben wir in diesem Jahr wieder einen eigenen englischsprachigen Kanal eingerichtet. Die Hauptthemen des 128. Internistenkongresses umfassen die folgenden Säulen:
  • Grenzen ärztlichen Handelns – Was kann die Medizin, was kann die oder der Einzelne leisten? Welche Rolle spielen Überlastung und Resilienz heute?
  • Ethische Grenzen – Welche medizinischen Maßnahmen können oder sollten gerade am Lebensende noch ergriffen werden? Was entspricht dem Patientenwillen? Was wirkt sich tatsächlich auf die Lebensqualität aus?
  • Medizinische Grenzen – Was ist medizinisch möglich und welchen Preis ist die Gesellschaft bereit, dafür zu zahlen?
  • Überwindung von Grenzen – Der (medizinisch-)technische Fortschritt verschiebt die Grenzen des Machbaren immer weiter. Zu den Durchbrüchen der letzten Jahre zählen u.a. neue Herzklappen, mRNA- und Antikörper-basierte Therapeutika, aber auch der zunehmende Einsatz der Telemedizin.
  • Grenzen zwischen der Inneren Medizin und anderen Fachgebieten – sind nicht in Stein gemeißelt: Sie sind fließend, unscharf, verschieben sich stetig und sollten für interdisziplinäre Kooperationen immer offen sein. Wie ist der Status quo?
  • Nicht überwundene Grenzen – Wie kann die Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die klinische Praxis – etwa bei der personalisierten Medizin – besser und schneller gelingen? Welchen Weg haben wir bei der Digitalisierung noch vor uns?
Das ausführliche Programm finden Sie in Kürze auf der Kongress-Website der DGIM unter https://dgg-jahreskongress.de und schon vor dem Kongress-Start in der DGIM App (kostenfrei erhältlich im Google Play Store und im App Store).

19.04.2022

Lehrreich: Fallbeispiele aus der DGIM e.Akademie

Viele kennen und schätzen das kostenlose Facharzt-Training Innere Medizin der DGIM e.Akademie als Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung. Darin enthalten sind 152 typische Prüfungsfälle aus allen Schwerpunkten der Inneren Medizin. Lernen Sie drei davon auf dem Kongress kennen und testen Sie Ihr Wissen!

weiterlesen...

19.04.2022

Interessant: Kongresstipps der Kongress-Sekretäre

Sie haben das Kongressprogramm mitgestaltet und kennen alle über 1100 Sitzungen des 128. Internistenkongresses – die fünf Kongress-Sekretäre von den Unis Greifswald und LMU München. Was sind ihre Tipps für den Kongressbesuch?

weiterlesen...

16.03.2022

DGIM Kongress-TV: Tagesaktuelle Berichterstattung durch breite Medien-Kooperation

Zur bestmöglichen Information der Ärzteschaft über die Neuigkeiten vom diesjährigen Kongress setzt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) auf eine Kooperation mit drei führenden Medien in der Arzt-Kommunikation: das Ärzte-Netzwerk coliquio, das ärztliche Online-Portal esanum und der medizinische Fachverlag UNIVERSIMED Deutschland werden in diesem Jahr erstmals ein Kongress-TV-Format auf der Tagung der DGIM anbieten.

weiterlesen...