Über die Teilnehmerregistrierung können Sie sich folgende Teilnahmemöglichkeiten buchen:
Den Link zu Ihrem digitalen Kongress finden Sie ab dem 25.09.2023 auf der Startseite der Kongresswebsite. Mit einem Klick gelangen Sie zur Startseite der Online-Kongressplattform der 39. Jahrestagung der DGG 2023. Hier können sie sich zunächst über das Programm der 3 Räume informieren, welches online gestreamt wird.
Sobald Sie sich dann in die Live-Sessions oder später auch on-Demand einklicken, werden Sie aufgefordert Ihre Logindaten einzugeben.
Bitte geben Sie hier Ihren Vornamen, Namen und die Buchungsnummer ein. Ihre Buchungsnummer ist für den Zutritt unerlässlich.
Ihre Buchungsnummer finden Sie auf Ihrem E-Ticket, die Sie bei der Registrierung erhalten haben. Falls Sie noch nicht registriert sein sollten, nehmen Sie bitte über Anmeldung Ihre Registrierung vor.
Wenn Sie das E-Mail mit Ihrer Buchungsnummer nicht mehr finden, melden Sie sich bitte wie folgt:
Teilnehmende bei, Frau Andrea Matheus:
dgg.registrierung@mcon-mannheim.de, Tel. 0621/4106-152
Referierende und Vorsitzende bei, Frau Katrin Schuschkleb:
DGG@mcon-mannheim.de Tel. 0621/ 4106-368
Sie benötigen für den Login auf die Online-Plattform kein Passwort, sondern nur Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Buchungsnummer.
Sie benötigen ein aktuelles Online-Kongressticket. Melden Sie sich wie gewohnt, über die Teilnehmerregistrierung zum Online-Kongress an.
Bitte beachten Sie: Der Zugang zum digitalen Kongress ist nur möglich, sofern kein offener Rechnungsbetrag besteht und alle ggf. notwendigen Nachweise (Immatrikulationsbescheinigung, etc.) erbracht wurden.
Ja, auch als DGG-Mitglied ist eine Registrierung vorab notwendig. Erst mit erfolgreicher Registrierung erhalten Sie die für die Anmeldung auf der Online-Kongressplattform notwendige Buchungsnummer.
Das ausführliche Programm können Sie auf der Kongress-Website abrufen.
Sie erhalten Zugang zu wissenschaftlichen Sitzungen der drei Hybridräume, sowohl im Live-Format als auch zu den Aufzeichnungen On-Demand (im Nachgang in der Mediathek verfügbar).
Nur über den Zeitraum 27. – 30. September 2023 können CME-Fortbildungspunkte erworben werden. On-Demand werden keine CME-Punkt vergeben. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise zu den Zertifizierungen.
Bitte beachten Sie: Machen Sie während der Tagung keine Updates, laden Sie keine Daten hoch oder runter und spielen Sie keine weiteren Videos ab. Alle parallellaufenden Prozesse können die Übertragungsqualität vermindern.
Teilnehmende benötigen weder eine integrierte Kamera noch eine Webcam oder ein Mikrofon für die Teilnahme an Symposien. Als Kongressteilnehmende sind Sie nicht zu sehen und nicht zu hören.
Auf der Startseite der Online-Kongressplattform unter dem Menüpunkt „Live“ behalten Sie den Überblick über alle Sitzungen, die aktuell laufen. Wählen Sie einen Raum mit einem Mausklick aus und Sie gelangen in die Sitzung.
Alternativ können Sie auch über den Menüpunkt „Programm“ gehen. Wählen Sie in der Programmübersicht den aktuellen Tag und Uhrzeit aus – mithilfe einer roten Linie wird Ihnen angezeigt, wo wir uns aktuell im Programm befinden. Jetzt nur noch Symposium auswählen, anklicken und über den Button „LIVE“ zum gewünschten Live-Symposium gelangen.
Unter dem Menüpunkt „Programm“ finden Sie den Überblick über die 3 online gestreamten Räume der 39. Jahrestagung der DGG 2023. Zudem werden Ihnen auf der Startseite direkt angezeigt, welche Sitzungen aktuell laufen.
Q&A an die Referierenden:
Nutzen Sie das auf der Plattform eingebundene Interaktions-Tool Slido und schreiben Sie Ihre Fragen direkt in den Chat. Die Fragen werden von den Moderator/-in gesammelt und in die Diskussion integriert.
Alle Sessions werden live gehalten. Wenn Sie sich später in eine Session einschalten, können Sie nicht zurückspulen. Am 30.09.2023 ab 14:00 Uhr, nach Ende des Kongresses, steht Ihnen die komplette Session auf der Online-Plattform zum On-Demand-Abruf in der Mediathek zur Verfügung. In der Mediathek haben Sie die Möglichkeit, sich Vorträge als Favoriten zu markieren.
Die 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin 27. – 30.09.2023 wurde mit insgesamt 21 Fortbildungspunkte der Kategorie B von der Landesärztekammer Niedersachsen zertifiziert.
Für die Teilnahme an den Live-Sitzungen erhalten Sie sowohl als Präsenzteilnehmer*in in Osnabrück als auch als Onlineteilnehmer*in CME-Punkte. Bitte beachten Sie die gesonderten Hinweise für Präsenz- bzw. Onlineteilnehmer*innen zum Thema CME-Punkte. Mehr Informationen finden Sie auch auf der Website unter: https://dgg-jahreskongress.de/registrierung/zertifizierung/
Detailinformationen zur Zertifizierung bei der Landesärztekammer Niedersachsen:
Tag | zertifizierter Zeitslot | mind. Anwesenheitspflicht | CME-Punkte |
---|---|---|---|
Mittwoch, 27.09.23 | 10:00 – 11:30 Uhr | 75 Minuten | 3 Fortbildungspunkte Kat. B |
13:15 – 16:45 Uhr | 165 Minuten | 3 Fortbildungspunkte Kat. B | |
Donnerstag, 28.09.23 | 08:30 – 12:00 Uhr | 165 Minuten | 3 Fortbildungspunkte Kat. B |
13:30 – 17:00 Uhr | 75 Minuten | 3 Fortbildungspunkte Kat. B | |
Freitag, 29.09.23 | 08:00 – 11:30 Uhr | 165 Minuten | 3 Fortbildungspunkte Kat. B |
14:30 – 18:15 Uhr | 135 Minuten | 3 Fortbildungspunkte Kat. B | |
Samstag, 30.09.23 | 09:00 – 13:15 Uhr | 135 Minuten | 3 Fortbildungspunkte Kat. B |
Um die zertifizierten Halbtagespunkte erhalten, müssen Sie in den oben genannten Zeitslots Als Nachweis der Online-Teilnahme, wird Ihre Anwesenheitszeit in den Live-Sitzungen getrackt. Bitte beachten Sie, dass Sie Mittwochnachmittag, Donnerstagvormittag und Freitagvormittag jeweils mindestens 165 Minuten anwesend sein müssen, um die CME-Punkte zu erhalten. Freitagnachmittag und Samstag sind es jeweils mindestens 135 Minuten und Mittwochvormittag und Donnerstagnachmittag sind es jeweils mindestens 75 Minuten, in denen Sie anwesend sein müssen.
Bitte beachten Sie hierbei folgende Hinweise:
Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende
Die Pflegefachtagung am 29.09.2023 wurde von der Registrierung beruflich Pflegender mit 6 Punkten angerechnet. Bitte beachten Sie, dass Sie mind. 120 Minuten am Pflegeprogramm teilgenommen haben müssen, um die Punkte zu erhalten.
Zur Erfassung Ihrer Teilnahme am Präsenzkongress der 39. Jahrestagung der DGG 2023 bitten wir Sie, Ihr Namensschild vor Ort an zentralen Punkten in der OsnabrückHalle zweimal täglich (jeweils 1 x vormittags und nachmittags) einzuscannen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag eines jeden Tages vor Ort gescannt haben.
Ihre Teilnahmebescheinigung ist im Nachgang des Kongresses (voraussichtlich 14 Tage nach der Tagung) als PDF-Dokument zum Download, in ihrem persönlichen Login-Bereich hinterlegt. Diesen Bereich erreichen Sie über das Anmeldeportal, in dem Sie Ihre Registrierung vorgenommen haben.
Hierzu erhalten Sie eine E-Mail über die Kongressagentur m:con.
Sofern Sie bei der Registrierung im Anmeldeportal der Kongressagentur m:con im Abschnitt „Persönliche Daten“ Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) hinterlegt haben, werden Ihre CME-Punkte automatisch nach der Tagung an die Landesärztekammer Niedersachsen übermittelt.
Die Poster werden in diesem Jahr als ePoster im Rahmen von vier ePostersession am Donnerstag- und Freitagnachmittag als Präsenzveranstaltung vor Ort vorgestellt. Diese werden nicht online gestreamt.
Die Posterpreisverleihung findet am Freitag, 29.09.2023, ab 17:00 Uhr im Foyer in Obergeschoss 1 statt.
Die DGG-Mitgliederversammlung findet als Präsenzveranstaltung im Kongress-Saal am Freitag, 29.09.2023 in der Zeit von 13:30 – 14:30 Uhr statt. Diese wird nicht online übertragen.