1. Home
  2. //
  3. Kongress
  4. //
  5. Preise und Stipendien

Preise und Stipendien

Mit großzügiger Unterstützung von Stiftungen und Sponsoren wird eine Reihe von Preise und Stipendien vergeben. Die eingereichten Arbeiten werden durch die Mitglieder der Jury einer standardisierten Bewertung unterzogen.

Wissenschaftspreis

Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin verleiht jedes Jahr einen Wissenschaftspreis. Dieser Preis im Wert von € 4.000,- (gestiftet von der Firma W.L. Gore) wird für eine abgeschlossene wissenschaftliche Arbeit verliehen, die im Jahr 2022 oder 2023 publiziert worden ist oder vor der Publikation steht. Bewerbungen zu diesem Preis sind in elektronischer Form (inkl .Lebenslauf) bis zum 30. Juni 2023 an die Geschäftsstelle der DGG in Berlin zu richten.

Aortenpreis

Dieser Preis im Wert von € 4.000,- (gestiftet von der Firma Medtronic) ist für ein geplantes oder abgeschlossenes klinisches oder grundlagenorientiertes Projekt zu akuten oder chronischen Erkrankungen der Aorta. Bewerbungen zu diesem Preis sind in elektronischer und in schriftlicher Form (inkl. Lebenslauf) bis zum 30. Juni 2023 an die Geschäftsstelle der DGG in Berlin zu richten.

Forschungsstipendium der DGG

Das Forschungsstipendium dotiert mit 5.000,- € wird für ein geplantes klinisches oder grundlagen-orientiertes wissenschaftliches Projekt im Bereich pAVK vergeben. Bewerbungsschluss ist auch hier der 30. Juni 2023.

Promotionsstipendium

Dieses Stipendium über € 3.000,- (gestiftet von der Firma C.R. Bard) richtet sich an junge Gefäßchirurginnen und -chirurgen bis zum 40. Lebensjahr. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin möchte hiermit eine Doktorandin oder einen Doktoranden dabei unterstützen, ihre bzw. seine experimentelle Arbeit im Bereich der vaskulären Medizin durchzuführen. Bewerbungen sind in elektronischer und in schriftlicher Form (inkl. Lebenslauf) bis zum 30. Juni 2023 an die Geschäftsstelle der DGG in Berlin zu richten.

Julius-Springer-Preis

Die Gefäßmedizin ist ein Wachstumsfach mit zunehmender Bedeutung im Gesamtkonzept der Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen. Die wissenschaftliche Leitung der „Gefässchirurgie - Zeitschrift für vaskuläre und endovaskuläre Medizin“ mit Mitgliedern der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Gefäßchirurgie unterstützt zusammen mit dem Springer-Verlag die wissenschaftliche Forschung auf diesem Gebiet und fördert insbesondere den Nachwuchs durch die Verleihung des Julius-Springer-Preises für Gefäßmedizin. Prämiert wird eine Arbeit, die in der Zeitschrift veröffentlicht wurde. Der Preisträger erhält einen Geldpreis in Höhe von € 1000,-.

Jörg-Vollmar-Preis

Zu Ehren von Prof. Dr. med. J. F. Vollmar (1923–2008) verleiht die Jörg-Vollmar-Stiftung den mit € 5.000,- dotierten „Jörg-Vollmar-Preis“. Interessierte richten ihre Bewerbung per E-Mail an die Geschäftsstelle der DGG. Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2023.

Karl-Kremer-Preis

Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin vergibt seit dem Jahr 2000 den Karl-Kremer-Preis für eine hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin. Mit dieser Auszeichnung soll die Arbeit eines Mitgliedes der Gesellschaft anerkannt werden und mit 5.000,00 EUR gefördert werden. Dieser Preis wird jedes zweite Jahr während der Jahrestagung der DGG vergeben. Bewerbungen auch zu diesem Preis sind in elektronischer und in schriftlicher Form (inkl. Lebenslauf) bis zum 30. Juni 2023 an die Geschäftsstelle der DGG in Berlin zu richten.

René-van-Dongen-Reisestipendium

Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) verleiht jedes Jahr das René-van-Dongen-Reisestipendium. Das Stipendium ist mit € 4.000,- dotiert und wird jeweils auf der Jahrestagung vergeben.

Ziel ist die Vertiefung praktischer, theoretischer und wissenschaftlicher Kenntnisse auf dem Gebiet der Gefäßchirurgie. Unterstützt wird damit ein Hospitationsaufenthalt in einer Klinik, Lehrpraxis oder Forschungseinrichtung im Ausland. Das Stipendium ist bis spätestens Ende des darauffolgenden Jahres anzutreten und mit einem schriftlichen Bericht abzuschließen. € 3.000,- werden mit dem Nachweis des Hospitationsvertrag ausgezahlt, € 1.000,-  nach Abschluss der Hospitation und Einreichen des Berichtes.

Der Antrag muss Folgendes beinhalten:

Motivationsschreiben

Lebenslauf (CV)

Empfehlungsschreiben des/der Vorgesetzten

Projektbeschreibung

Kriterien für die Vergabe des Stipendiums:

  • Alter < 32 Jahre
  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • in Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Gefäßchirurgie befindlich (keine Leitungsfunktion)
  • Mitgliedschaft bei der DGG e.V.
  • keine simultane Bewerbung für mehrere Preise/Stipendien der DGG e.V.
  • Antrag als PDF an die Geschäftsstelle der DGG e.V.
  • Einhaltung der Bewerbungsfrist (Poststempel bzw. E-Mail-Eingang)

Die eingereichten Bewerbungen werden durch unabhängige Mitglieder einer standardisierten Bewertung unterzogen. Das Stipendium kann nur einmal pro Person erlangt werden.

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 30. Juni 2023 an die Geschäftstelle der DGG in Berlin.

Allgemeinen Regeln für die Vergabe von Preisen und Stipendien:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Mitgliedschaft bei der DGG e.V.
  • schriftlicher Antrag an die Geschäftsstelle der DGG und elektronischals PDF
  • Einhaltung des angekündigten Abgabetermins (Webseite und/oder Zeitschrift „Gefäßchirurgie“)
  • Poststempel entscheidet (ggf. E-Mail)
  • bei positivem Votum: einmalige Antragstellung
  • keine simultane Bewerbung für mehrere Preise der DGG e.V.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis 30. Juni 2023 an die Geschäftsstelle der DGG.

DGG e.V.
Robert-Koch-Platz 9
10115 Berlin
oder per E-Mail:
sekretariat@gefaesschirurgie.de