• Downloadbereich
  • Presse
  • Home
  • Eckdaten
  • Programm
    • Wissenschaftliches Komitee
    • Abstracteinreichung
    • Pflegefachtagung
    • MaGiC-Programm
    • Wissenschaftspreise / Stipendien
    • Rahmenprogramm
  • Teilnehmer
  • Industrie
    • Transparenzvorgabe
  • Home|
  • Programm|
  • Wissenschaftspreise / Stipendien

Preise und Stipendien 2021

Auch in diesem Jahr werden mit großzügiger Unterstützung verschiedener Stiftungen und Sponsoren eine Reihe von Preisen und Stipendien vergeben. Weitere Informationen finden Sie www.gefaesschirurgie.de.

Die eingereichten Arbeiten werden durch die Mitglieder der Preiskommission einer standardisierten Bewertung unterzogen.

Beachten Sie des Weiteren die allgemeinen Regeln für die Vergabe von Preisen und Stipendien:

• abgeschlossenes Hochschulstudium
• Mitgliedschaft bei der DGG e.V.
• schriftlicher Antrag an die Geschäftsstelle der DGG und elektronisch als PDF
• Einhaltung des angekündigten Abgabetermins (Homepage und/oder Zeitschrift „Gefäßchirurgie“)
• Poststempel entscheidet (ggf. E-Mail)
• bei positivem Votum: einmalige Antragstellung
• keine simultane Bewerbung für mehrere Preise der DGG e.V.

Interessentinnen und Interessenten richten ihre Bewerbung bis 15. August 2021 an die Geschäftsstelle der DGG.

1. Wissenschaftspreis
Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin verleiht jedes Jahr einen Wissenschaftspreis. Dieser Preis ist gestiftet von der Firma W.L. GORE und wird für eine abgeschlossene wissenschaftliche Arbeit, die im Jahr 2020 oder 2021 publiziert worden ist oder unmittelbar vor der Publikation steht, vergeben. Bewerbungen zu diesem Preis sind in elektronischer und in schriftlicher Form (inkl. Lebenslauf) bis zum 15. August 2021 an die Geschäftsstelle der DGG in Berlin zu richten.

2. Aortenpreis
Dieser Preis im Wert von € 4.000,- (gestiftet von der Firma Medtronic) ist für ein geplantes oder abgeschlossenes klinisches oder grundlagenorientiertes Projekt zu akuten oder chronischen Erkrankungen der Aorta. Bewerbungen zu diesem Preis sind in elektronischer und in schriftlicher Form (inkl. Lebenslauf) bis zum 15. August 2021 an die Geschäftsstelle der DGG in Berlin zu richten.

3. Promotionsstipendium
Dieses Stipendium über € 3.000,- (gestiftet von der Firma C.R. Bard) richtet sich an junge Gefäßchirurginnen/Gefäßchirurgen bis zum 40. Lebensjahr. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin möchte hiermit eine Doktorandin oder einen Doktoranden dabei unterstützen, ihre bzw. seine experimentelle Arbeit im Bereich der vaskulären Medizin durchzuführen. Bewerbungen sind in elektronischer und in schriftlicher Form (inkl. Lebenslauf) bis zum 15. August 2021 an die Geschäftsstelle der DGG in Berlin zu richten.

4. Julius-Springer-Preis
Die Gefäßmedizin ist ein Wachstumsfach mit zunehmender Bedeutung im Gesamtkonzept der Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen. Die wissenschaftliche Leitung der „Gefässchirurgie – Zeitschrift für vaskuläre und endovaskuläre Medizin“ mit Mitgliedern der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Gefäßchirurgie unterstützt zusammen mit dem Springer-Verlag die wissenschaftliche Forschung auf diesem Gebiet und fördert insbesondere den Nachwuchs durch die Verleihung des Julius-Springer-Preises für Gefäßmedizin. Prämiert wird eine Arbeit, die in der Zeitschrift veröffentlicht wurde. Der Preisträger erhält einen Geldpreis in Höhe von € 1000,-.

5. Jörg-Vollmar-Preis
Auch in diesem Jahr verleiht die Jörg-Vollmar-Stiftung einen mit € 5.000,- dotierten „Jörg-Vollmar-Preis“, der an den wissenschaftlichen Nachwuchs vergeben werden soll.
Der Preis wird für innovative Forschungsergebnisse in der Gefäßmedizin, für populärwissenschaftliche Veröffentlichungen (die zur Popularisierung der Gefäßmedizin beitragen) aber auch für herausragende medizinhistorische Forschungsarbeiten zur Geschichte und Theorie der chirurgischen Fächer vergeben.

Die Bewerbung muss folgende formalen Voraussetzungen erfüllen, um berücksichtigt zu werden:

• formloses Anschreiben
• Lebenslauf des Bewerbers
• strukturierte Zusammenfassung des Forschungsprojektes
• falls bereits erfolgt, muss die veröffentlichte Originalarbeit beigelegt werden. Die Arbeit darf zum Zeitpunkt der Einreichungsfrist nicht älter als ein Jahr sein
• Literaturverzeichnis des Antragstellers
• Angabe zu Interessenkonflikten
• Angabe über bereits erfolgte finanzielle Unterstützungen zum beantragten Projekt.
• Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Formblatt zur Einwilligungserklärung wird nach Eingang der Bewerbung übermittelt)

Interessenten richten Ihre Bewerbung bitte bis zum 31.08.2021 per email an folgende Adresse:
j-vollmar-preis-2021@web.de

Nach Abschluss der Einreichungsfrist wird der Stiftungsbeirat die eingegangenen Bewerbungen sorgfältig prüfen und die beste Arbeit auswählen. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin, die vom 13.-16. Oktober 2021 in Bremen stattfinden wird. Der Stiftungsbeirat wird den ausgewählten Preisträger vor der Jahrestagung benachrichtigen.

6. Karl-Kremer-Preis
Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin vergibt seit dem Jahr 2000 diesen Preis für eine hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin. Mit dieser Auszeichnung soll die Arbeit eines Mitgliedes der Gesellschaft anerkannt werden und mit 5.000,00 EUR gefördert werden. Dieser Preis wird jedes zweite Jahr während der Jahrestagung der DGG vergeben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. August 2021.
Die spezifischen Anforderungen für den Karl-Kremer-Preis sind:

• Feststellung der Dissertation
• befürwortende Stellungnahme des Klinikleiters (Mitglied der DGG e.V.)
• publizierte wissenschaftliche Arbeit
• Erst-Autor, peer reviewed Journal
• Thema: überwiegend gefäßmedizinische Fragestellung
• experimentelle Arbeit aus dem Bereich der Gefäßmedizin

Beachten Sie des Weiteren die allgemeinen Regeln für die Vergabe von Preisen und Stipendien:

• abgeschlossenes Hochschulstudium
• Mitglied der DGG e.V.
• schriftlicher Antrag an die Geschäftsstelle der DGG und elektronisch als PDF
• Einhaltung des angekündigten Abgabetermins (Homepage und/oder Zeitschrift „Gefäßchirurgie“)
• Poststempel entscheidet (ggf. E-Mail)
• bei positivem Votum: einmalige Antragstellung
• keine simultane Bewerbung für mehrere Preisen der DGG e.V.

7. Forschungsstipendium der DGG
Das Forschungsstipendium dotiert mit 5000 € wird für ein geplantes klinisches oder grundlagen-orientiertes wissenschaftliches Projekt im Bereich pAVK vergeben. Die spezifischen Anforderungen für das Forschungsstipendium sind:

• befürwortende Stellungnahme des Klinikleiters bzw. der Klinikleiterin (Mitglied der DGG e.V.)
• kurze schriftliche Projektbeschreibung (nach Standardformat der DFG)
• Thema: vaskuläre Medizin
• Angaben, ob weitere Drittmittelanträge zum Thema gestellt wurden
• Abgabe eines Abschlussberichtes (wissenschaftlicher Bericht/Finanzbericht)

  • Kongressdaten

    • 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
    • 13. – 16.10.2021
    • Messe Bremen

Schnelleinstiege

  • Eckdaten
  • Programm
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung