03.02.2022
Unter dem Hauptthema: „Die Grenzen der Inneren Medizin“ deckt der Kongress in über 750 Vorträgen wie gewohnt die gesamte Bandbreite der Inneren Medizin ab. Damit auch internationale Gäste teilnehmen können, haben wir in diesem Jahr wieder einen eigenen englischsprachigen Kanal eingerichtet. Die Hauptthemen des 128. Internistenkongresses umfassen die folgenden Säulen...
weiterlesen...
03.02.2022
Der 128. Internistenkongress widmet sich an allen vier Kongresstagen aktuellen gastroenterologischen Fragestellungen. Was tun bei asymptomatischen Zufallsbefunden, etwa dem unklaren Leberrundherd, der Pankreasraumforderung oder bei Kleinstpolypen im Rahmen der Vorsorgekoloskopie?
weiterlesen...
03.02.2022
Wiesbaden blickt auf eine lange Tradition als Kurstadt bis in die Römerzeit zurück. Noch heute sprudeln mitten im Stadtzentrum 26 heiße Quellen mit einer Temperatur bis zu 67 Grad. In 2022 begeht die hessische Landeshauptstadt das Jahr des Wassers. Deshalb steht das Thema Wasser auch im Zentrum verschiedener Sitzungen auf dem 128. Internistenkongress.
weiterlesen...
03.02.2022
Mathias Bartoszewski beginnt in seiner Jugend zu malen und zu zeichnen, hat Lehrer in Berlin und München. Nach dem Abitur jobbt er am Theater. Die Bühne und alles, was damit zu tun hat, fasziniert ihn. Er macht in einer Theaterwerkstatt die Tischlerlehre, wird Bühnenmeister und studiert Innenarchitektur. Anschließend arbeitet Bartoszewski als Bühnenbildner und verbindet hier seine Leidenschaften und Talent miteinander.
weiterlesen...
03.02.2022
Erstmals findet der Kongress der DGIM vom 30. April bis 3. Mai 2022 als Hybrid-Kongress statt – im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden und parallel online. Er ist als 2G-Veranstaltung geplant. Die Inhalte sind anschließend ein Jahr lang on demand verfügbar. Das ausführliche Programm ist in Kürze auf der Kongress-Website der DGIM und in der DGIM App verfügbar.
weiterlesen...
03.02.2022
Um die Umwelt zu schonen, verzichten wir ab diesem Jahr auf ein gedrucktes Programmheft. Im Gegenzug bieten wir Ihnen mit der DGIM App erweiterte Optionen, Ihren Kongress-Besuch zu planen. Ab März 2022 ist der direkte Zugang zu allen Programminhalten, Referierende sowie Industriepartnern frei geschaltet. Jetzt kostenlos im Google Play- oder App-Store herunterladen.
weiterlesen...
24.01.2022
Kennen Sie schon die vielen guten Gründe, DGIM-Mitglied zu werden? In den brandneuen Imagefilm für den ärztlichen Nachwuchs finden Sie einige.
weiterlesen...
21.01.2022
Prof. Dr. Markus M. Lerch, Kongresspräsident der DGIM 2022, und Gastroenterologe PD Dr. Simon Hohenester tauschen sich u.a. über die Grenzen zwischen Fächern in der Inneren Medizin aus.
weiterlesen...
19.01.2022
In Vorbereitung auf den 128. Internistenkongress vom 30.04. bis 03.05.2022 (hybrid) interviewt Kongresspräsident Prof. Lerch PD Dr. Stark rund um die Kardiologie zum Thema „Grenzen des technisch Machbaren oder Sinnvollen“.
weiterlesen...
18.11.2021
Der hybride Kongress der DGIM vom 30. April bis 3. Mai 2022 in Wiesbaden steht unter dem Motto „Die Grenzen der Inneren Medizin“. Die persönliche Einladung des Kongresspräsidenten Prof. Markus M. Lerch vom LMU Klinikum in München beschreibt, welche Grenzen ärztlichen Handelns thematisiert werden und was Sie auf dem 128. Kongress vor Ort aber auch online erwartet.
weiterlesen...